Geschichte
- Schmiede das Eisen
-
Die Schmiede und Schlosserei Friedrich Dücker wird in Hitdorf am Rhein – einer kleinen Hafenstadt zwischen Köln und Düsseldorf – gegründet.
- Gewusst wie
-
Das Ingenieurbüro Friedrich und Peter Dücker nutzt seine Kontakte zu den Wellpappen-Herstellern und den Maschinen-Herstellern der Wellpappindustrie. Das Know-how der väterlichen Schlosserei ermöglicht die Produktion der neu entwickelten Transportanlagen.
- Kontinuierliche Expansion
-
Wachsende Märkte erfordern den Bau eines zweiten Betriebs, ein weiterer wird angemietet.
- Der aktuelle Standort
-
In Langenfeld entstehen moderne Betriebsgebäude mit Perspektiven für die Zukunft.
- Produktionsfläche Langenfeld
-
Die neue, moderne Produktionsfläche in Langenfeld kann schon genutzt werden.
- Zeichen der Zeit erkennen
-
Mit der Gründung einer eigenen Software-Sparte werden Synergien genutzt und früh Kompetenzen entwickelt. Gefördert wird automatisch – bei DÜCKER.
- Neue Fertigungshalle
-
Unser Unternehmen erhält eine weitere Fertigungshalle sowie Büroflächen und baut die Produktionskapazitäten auf 7.000 m² aus.
- Gesucht und gefunden
-
Mit der Mehrheitsübernahme bei CORRPAL profitiert unser Unternehmen von einem starken Partner im Bereich Nutzentrennung und Palettierung. Gemeinsam werden Vertriebsstrukturen optimiert.
- Mehr Raum zur Entfaltung
-
Der Neubau eines Bürogebäudes mit 2.000 m² für die expandierende Software-Sparte bestätigt die Entscheidung, auf ein eigenes Software-Haus zu setzen.
- Wie klein die Welt ist
-
Wir nehmen die Herausforderungen der Globalisierung an und realisieren eine Kooperation mit Ringwood in Chicago. Produktion, Service, Vertrieb und Aftersales im eigenen Haus öffnen die Türen in den nordamerikanischen Markt.
- Lasergesteuerte Genauigkeit
-
2009 wird der Zuschnitt von Blechteilen auf die nächste technologische Ebene geführt. Hier werden Stahlplatten mit neuester Lasertechnologie zurechtgeschnitten und durch mechanische Abkantmaschinen in die gewünschte Form gebracht.
- Kontinuierliche Expansion
-
Weitere 2.300 m² Produktionsfläche kommen im Jahr 2010 in der Herzogstraße 10 in Langenfeld hinzu.
- Ein neuer Standort in der neuen Welt
-
Im März 2012 wird die Dücker Ringwood Automation LLC. in Illinois (USA) gegründet. Geleitet wird der Standort von unserem langjährigen Mitarbeiter Ronald Schuszler.
- Weiteres Wachstum
-
DÜCKER ROBOTICS in Oleggio, Italien, entsteht. Die Herstellung von Palettierern und Prefeedern mit Robotern sowie sonstige Lösungen mit Robotertechnik gehören zu unserem Portfolio.
- Neue Produktionshalle
-
Bau einer neuen Fertigungshalle mit 1.800 m² auf der Herzogstraße 20 in Langenfeld.
- Ein Tor nach Asien
-
Mit der Etablierung des Joint-Ventures BHS Dücker Systems Ltd. in China bauen wir unser Standbein in Asien weiter aus. Lokale Produktionskapazitäten ermöglichen eine kundennahe Fertigung, auch für Wellpappenwerke in Fernost.
- Neue Produktionskapazitäten für den Schaltschrankbau
-
Mit dem Erwerb der Fertigungsstätte auf der Herzogstrasse 23 in Langenfeld mit zusätzlichen 600 m² für die Schaltschrankfertigung setzen wir unseren Wachstumskurs fort.
- Und auch in Zukunft
-
Die Geschichte ist für uns Verpflichtung und Ansporn zugleich. Unsere Stellung am Markt werden wir weiter festigen. Weltweite Kooperationen lassen unser Unternehmen an der fortschreitenden Globalisierung teilhaben.


Produktionsstandort in Hitdorf (um 1890)


Dücker um 1920


Die Schmiede und Schlosserei in Hitdorf am Rhein


Vogelperspektive Produktionsstandort Hitdorf (um 1940)


Produktion der Kunststoffkettenförderer (um 2001)


Dücker heute